Zeitungsbericht WAZ 11.10.2011 Lisa Flieger

Sprockhövel. Ursachen und gesundheitliche Folgen von Elektrosmog sind auch ein Thema für Heilpraktiker

Der menschliche Körper ist in seiner Umwelt vielen Belastungen ausgesetzt: Elektrische Felder, verschiedene Nahrungsmittel, Viren oder auch Stress können der Gesundheit auf Dauer schaden. Allergien, Schlafmangel oder Befindlichkeitsstörungen sind häufige Auswirkungen. Die Heilpraxis „Lebens Art“ in Sprockhövel hat zu diesem Thema eine Informationsveranstaltung organisiert, bei der das dreiköpfige Team über Ursachen und Folgen solcher Belastungen aufklärte.

„Oftmals reagieren viele Menschen anfällig auf elektrische und magnetische Felder – den sogenannten Elektrosmog“, erklärt Heilpraktiker Ingo Katemann. Diese Felder würden dabei hauptsächlich von Handys, elektrischen Leitungen sowie W-Lan oder Haushaltsgeräten erzeugt. Um die Probleme behandeln zu können, kommt Ingo Katemann deshalb zu den Patienten nach Hause oder zum Arbeitsplatz – eben dorthin, wo die Belastungen auftreten. „Vor Ort führe ich dann Messungen mit speziellen Geräten durch, um die Stromstärke zu ermitteln“, so der Heilpraktiker. Anschließend erläutert Ingo Katemann, wie Verbesserungen erzielt werden können: „Oftmals reicht es schon, in der Nacht die Spannung ganz abzuschalten oder einen Netzfreischalter in den Stromkreislauf einzubauen.“

Doch nicht nur Elektrosmog kann zu Befindlichkeitsstörungen führen. „Manchmal fühlen sich die Patienten in ihrer Umgebung einfach nicht wohl, so dass sie ein neues Wohnumfeld benötigen“, erklärt Heilpraktikerin Renate Falk. Dabei kann sie mit Hilfe der Feng-Shui-Methode Verbesserungen erzielen, indem zum Beispiel Möbel im Wohnraum anders gestellt werden.

„Genau aus diesem Grund sind wir als Team in der Heilpraxis auf verschiedene Bereiche spezialisiert – nur so können wir die Fachgebiete zu 100 Prozent abdecken und ergänzen und den Patienten so eine Rund-um-Betreuung ermöglichen“, betont Heilpraktikerin Regine Winkelmann.

Lisa Flieger

Zeitungsbericht WAZ 11.10.2011 Lisa Flieger

DerWesten